FISH Modell
Mit Freude und Motivation arbeiten. In vielen Unternehmen herrscht ein Alltag voller Meetings, Deadlines und Routineaufgaben. Doch was wäre, wenn Arbeit nicht nur effizient, sondern auch mit Freude und Energie erledigt werden könnte? Genau hier setzt das FISH!-Modell an – eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um Motivation und Teamgeist zu stärken.
Was ist das FISH!-Modell?
Das FISH!-Modell wurde in den 1990er Jahren von John Christensen entwickelt, inspiriert vom berühmten Fischmarkt „Pike Place Fish Market“ in Seattle. Dort arbeiten Verkäufer mit einer Begeisterung, die Kunden ansteckt. Aus dieser Beobachtung entstand ein Modell mit vier zentralen Prinzipien:
1. Wähle deine Einstellung („Choose Your Attitude“)
Jeder kann selbst entscheiden, mit welcher Einstellung er den Tag beginnt. Eine positive Haltung verändert nicht nur die eigene Wahrnehmung, sondern beeinflusst auch das gesamte Team.
2. Spiele („Play“)
Freude und Leichtigkeit am Arbeitsplatz fördern Kreativität und Produktivität. Ein humorvoller Umgang mit Herausforderungen macht die Arbeit nicht nur angenehmer, sondern auch effizienter.
3. Anderen eine Freude machen („Make Their Day“)
Kleine Gesten der Wertschätzung – ein freundliches Wort, eine unerwartete Unterstützung – können das Miteinander erheblich verbessern. Wer andere glücklich macht, stärkt das Teamgefühl und sorgt für eine bessere Arbeitsatmosphäre.
4. Voll da sein („Be There“)
Achtsamkeit und echte Präsenz im Moment sind essenziell für gute Zusammenarbeit. Wer wirklich zuhört und sich auf sein Gegenüber konzentriert, schafft Vertrauen und eine wertschätzende Kommunikation.
Warum ist das FISH!-Modell so erfolgreich?
Das Modell ist einfach umzusetzen und zeigt schnell Wirkung. Unternehmen, die nach diesen Prinzipien arbeiten, berichten von motivierteren Teams, weniger Stress und mehr Produktivität. Besonders in Zeiten von Homeoffice und digitalen Meetings kann das bewusste Anwenden dieser vier Prinzipien die Zusammenarbeit verbessern.
Fazit
Das FISH!-Modell ist keine komplizierte Theorie, sondern eine alltagstaugliche Methode, um Arbeit mit mehr Freude und Sinn zu gestalten. Wer es ausprobiert, wird merken: Ein motiviertes Team ist nicht nur produktiver, sondern auch glücklicher.